.
Grafik

Einberufung der Gesamtsynode

Nr. 44Einberufung der VII. Gesamtsynode
(4. Tagung)

Aufgrund von § 70 Absatz 1 der Kirchenverfassung wird die VII. Gesamtsynode zu ihrer 4. Tagung auf
Donnerstag, den 20. November 2025
nach Emden
einberufen. Die Tagung beginnt mit einem Abendmahlsgottesdienst um 10.00 Uhr in der Schweizer Kirche, Kirchstraße 22, und wird bis zum 21. November 2025 andauern. Weitere Einzelheiten werden den Synodalen gesondert bekannt gegeben.
Wir bitten die Gemeinden, die Gesamtsynode in den Gottesdiensten am Sonntag, dem 16. November 2025 in die Fürbitte einzuschließen.
Leer, den 15. September 2025
Das Moderamen der Gesamtsynode
Dr. Bei der Wieden
Adam

Gesetze

Nr. 45Kirchengesetz
vom 16. Mai 2025
zur Änderung des Kirchengesetzes
über die Anwendung besoldungs- und versorgungsrechtlicher
Vorschriften in der Evangelisch-reformierten Kirche
(BVAnwG-ErK)
vom 29. April 2017
zuletzt geändert durch Artikel 3 des
Kirchengesetzes vom 24. November 2023

#
Die Gesamtsynode hat das folgende Kirchengesetz beschlossen, welches hiermit verkündet wird:
###

Artikel 1

§ 2 Absatz 1 des Kirchengesetzes über die Anwendung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften in der Evangelisch-reformierten Kirche (BVAnwG-ErK) vom 29. April 2017 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Kirchengesetzes vom 24. November 2023 (Gesetz- und Verordnungsbl. Bd. 21 S. 136, 174, 224, 230) wird wie folgt geändert:
  1. In Ziffer 3 wird das Wort „sowie“ gestrichen und durch ein Komma ersetzt.
  2. In Ziffer 4 wird nach dem Wort „Bezüge“ das Wort „sowie“ angefügt.
  3. Nach Ziffer 4 wird folgende neue Ziffer 5 angefügt:
    „5. die Höhe des frühestens ab dem 1. Januar 2025 zu zahlenden Familienergänzungszuschlags“
#

Artikel 2

Dieses Kirchengesetz tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Bovenden, den 18. Juni 2025
Der Präses der Gesamtsynode
Adam

Beschlüsse der Gesamtsynode

Nr. 46Kollektenplan 2026

#
Gemäß § 69 Absatz 1 Nr. 5 der Kirchenverfassung der Evangelisch-reformierten Kirche hat die Gesamtsynode am 16. Mai 2025 für das Jahr 2026 den folgenden Kollektenplan beschlossen.
Die Kollekte ist nach Frage 103 Heidelberger Katechismus ein wesentlicher Teil des Gottesdienstes und der Heiligung des Sonntags.
Wir bitten die Kirchengemeinden und Synodalverbände, die folgenden Kollektenzwecke bei der Aufstellung ihres Kollektenplanes zu berücksichtigen. Die fettgedruckten, mit Datum versehenen Kollekten sind verbindlich angeordnet.
Die anschließend aufgeführten Kollekten werden den Kirchengemeinden als zusätzliche Kollekten empfohlen.
11.01.2026
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband (EKD-Kollekte)
25.01.2026
Bibelverbreitung in der Welt - Weltbibelhilfe - (EKD-Kollekte)
22.02.2026
Hoffnung für Osteuropa
08.03.2026
Ev. Minderheitskirchen
29.03.2026
Jugendarbeit in unserer Kirche
03.04.2026
AMCHA „Nationales Israelisches Zentrum zur Betreuung von Holocaust-Überlebenden und deren Familien“ (Karfreitag)
19.04.2026
Krisenfonds unserer Kirche
31.05.2026
Partnerkirchen der Norddeutschen Mission und der Vereinten Ev. Mission
14.06.2026
Kirchen helfen Kirchen
28.06.2026
Südafrikanische Partnerkirche unserer Kirche (URCSA)
19.07.2026
Besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD-Kollekte)
02.08.2026
Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (Diakonisches Jahr) in unserer Kirche
16.08.2026
Schulische Arbeit der Nationalen Evangelischen Synode der Kirche in Syrien und Libanon (NESSL)
13.09.2026
Hoffnung für Osteuropa
27.09.2026
Flüchtlingshilfe
04.10.2026
Brot für die Welt (Erntedank)
18.10.2026
Ökumene und Auslandsarbeit (EKD-Kollekte)
01.11.2026
Ambulante diakonische Beratungsstellen
22.11.2026
Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen
24.12.2026
Brot für die Welt
  1. Aktion Sühnezeichen
  2. Arbeitslosenprojekte in unserer Kirche
  3. Diakonie-Katastrophenhilfe
  4. Gustav-Adolf-Werk (Osnabrück)
    Gustav-Adolf-Werk (Ostfriesland)
  5. Kinderheim Neve Hanna
  6. Israel: Roter Davids-Schild
  7. Kriegsgräberfürsorge
  8. ÖRK - Bekämpfung des Rassismus
  9. Unterstützung von Erholungsmaßnahmen für Bedürftige
  10. Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in unserer Kirche
  11. Verein „Nes Ammim“
  12. Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa)
  13. Friedensdorf Newe Schalom/Wahat Al-Salam
  14. Evangelisches Bündnis United4Rescue
Kollektenplan 2026
01.01.2026
(Neujahrstag)
04.01.2026
11.01.2026
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband (EKD-Kollekte)
18.01.2026
25.01.2026
Bibelverbreitung in der Welt - Weltbibelhilfe - (EKD-Kollekte)
01.02.2026
08.02.2026
15.02.2026
22.02.2026
Hoffnung für Osteuropa
01.03.2026
08.03.2026
Ev. Minderheitskirchen
15.03.2026
22.03.2026
29.03.2026
Jugendarbeit in unserer Kirche (in den Konfirmationsgottesdiensten einzusammeln)
02.04.2026
(Gründonnerstag)
03.04.2026
(Karfreitag)
AMCHA „Nationales Israelisches Zentrum zur Betreuung von Holocaust-Überlebenden und deren Familien“
05.04.2026
(Ostersonntag)
06.04.2026
(Ostermontag)
12.04.2026
19.04.2026
Krisenfonds unserer Kirche
26.04.2026
03.05.2026
10.05.2026
14.05.2026
(Christi Himmelfahrt)
17.05.2026
24.05.2026
(Pfingstsonntag)
25.05.2026
(Pfingstmontag)
31.05.2026
Partnerkirchen der Norddeutschen Mission und der Vereinten Ev. Mission
07.06.2026
14.06.2026
Kirchen helfen Kirchen
21.06.2026
28.06.2026
Südafrikanische Partnerkirche unserer Kirche (URCSA)
05.07.2026
12.07.2026
19.07.2026
Besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD-Kollekte)
26.07.2026
02.08.2026
Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (Diakonisches Jahr) in unserer Kirche
09.08.2026
16.08.2026
Schulische Arbeit der Nationalen Evangelischen Synode der Kirche in Syrien und Libanon (NESSL)
23.08.2026
30.08.2026
06.09.2026
(Stark für andere)
13.09.2026
Hoffnung für Osteuropa
20.09.2026
27.09.2026
Flüchtlingshilfe
04.10.2026
(Erntedank)
Brot für die Welt
11.10.2026
18.10.2026
Ökumene und Auslandsarbeit (EKD-Kollekte)
25.10.2026
31.10.2026
(Reformationstag)
01.11.2026
Ambulante diakonische Beratungsstellen
08.11.2026
15.11.2026
(Volkstrauertag)
18.11.2026
(Buß- und Bettag)
22.11.2026
(Ewigkeitssonntag)
Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen
29.11.2026
06.12.2026
13.12.2026
20.12.2026
24.12.2026
(Heiligabend)
Brot für die Welt
25.12.2026
(1. Weihnachtstag)
26.12.2026
(2. Weihnachtstag)
27.12.2026
31.12.2026
(Silvester)
Außerdem im September: „Diakoniesammlung - Stark für andere“

Siegel

Nr. 47Bekanntmachung
über die Einführung eines Kirchensiegels
in der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde
Bedekaspel

Hiermit wird bekannt gegeben, dass in der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bedekaspel ab dem 15. September 2025 das nachstehende Kirchensiegel eingeführt wird:
Siegelbild Bedekaspel
Das bisherige Kirchensiegel der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bedekaspel tritt damit außer Kraft.
Leer, den 2. September 2025
Das Moderamen der Gesamtsynode
Dr. Bei der Wieden

Nr. 48Bekanntmachung
über die Einführung eines Kirchensiegels
in der Evangelischen Kirchengemeinde
Bovenden-Eddigehausen

Hiermit wird bekannt gegeben, dass in der Evangelischen Kirchengemeinde Bovenden-Eddigehausen ab dem 15. September 2025 das nachstehende Kirchensiegel eingeführt wird:
Siegelbild Bovenden-Eddigehausen
Das bisherige Kirchensiegel der Evangelischen Kirchengemeinde Bovenden und der Evangelischen Kirchengemeinde Eddigehausen treten damit außer Kraft.
Leer, den 25. Februar 2025
Das Moderamen der Gesamtsynode
Dr. Bei der Wieden

Zur Besetzung freigegebene Stellen

Die Pfarrstelle der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Chemnitz-Zwickau wird mit einem Stellenumfang von 50 % einer vollen Pfarrstelle zur Wiederbesetzung freigegeben.
Neben dem Pfarrdienst in der Kirchengemeinde mit einem Stellenumfang von 25 % ist die Pfarrstelle mit einem gesamtkirchlichen Stellenanteil im Bereich Demokratieentwicklung und Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus mit einem Stellenumfang von 25 % verbunden.
Im Falle einer veränderten parochialen Zuordnung hat der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin andere, gegebenenfalls auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Bewerber und Bewerberinnen können ihre Gesuche innerhalb eines Monats vom Erscheinen dieses Blattes ab beim Presbyterium der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Chemnitz-Zwickau (z.Hd. Dr. Thomas Wefelmeier, Paul-Spiegel-Straße 18, 09116 Chemnitz – thomaswefelmeier@gmx.de) einreichen.
Auf das Stellenprofil unter www.reformiert-chemnitz-zwickau.de wird hingewiesen.
Die freie Pfarrstelle der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hannover wird mit einem Stellenumfang von 100 % zur Wiederbesetzung freigegeben.
Im Falle einer veränderten parochialen Zuordnung hat der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin andere, gegebenenfalls auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Bewerber und Bewerberinnen können ihre Gesuche innerhalb eines Monats vom Erscheinen dieses Blattes ab beim Presbyterium der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hannover (z.Hd. Dr. Birgit Hoffmann, Lavesallee 4, 30169 Hannover – birgit.hoffmann@reformiert.de) einreichen.
Auf das Stellenprofil unter www.hannover.reformiert.de wird hingewiesen.
Die Pfarrstelle der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lübeck wird mit einem Stellenumfang von 70 % einer vollen Pfarrstelle zur Wiederbesetzung freigegeben.
Im Falle einer veränderten parochialen Zuordnung hat der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin andere, gegebenenfalls auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Bewerber und Bewerberinnen können ihre Gesuche innerhalb eines Monats vom Erscheinen dieses Blattes ab beim Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Lübeck (z.Hd. Bernd Mehrwald, An der Hülshorst 87, 23568 Lübeck – berndmehrwald@gmx.de) einreichen.
Auf das Stellenprofil unter www.luebeck.reformiert.de wird hingewiesen.
Die Pfarrstelle der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wilsum wird mit einem Stellenumfang von 50 % einer vollen Pfarrstelle zur Wiederbesetzung freigegeben.
Im Falle einer veränderten parochialen Zuordnung hat der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin andere, gegebenenfalls auch zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.
Bewerber und Bewerberinnen können ihre Gesuche innerhalb eines Monats vom Erscheinen dieses Blattes ab beim Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wilsum (z.Hd. Arno Brinkmann, Ridderskamp 9, 49849 Wilsum – arnobrinkmann@web.de) einreichen.
Auf das Stellenprofil unter www.wilsum.reformiert.de wird hingewiesen.

Personalnachrichten

###

Bestandene Prüfungen

#

1. Examen

Emma Lieback, Halle (Saale)
Esther Holtschulte, Halle (Saale)
#

Ordination

#

Pfarrerinnen und Pfarrer

Auf Grundlage des Beschlusses des Moderamens der Gesamtsynode vom 25. August 2025 ruht das Amt der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung (Ordination) von
Alfred Mengel
dauerhaft und unwiderruflich. Die Möglichkeit, die Ausübung des Rechts der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung während des Ruhens im Einzelfall nach § 5 Absatz 5 Satz 2 Pfarrdienstgesetz der EKD zu genehmigen, ist ausgeschlossen.
#

Berufung

In den Pfarrdienst der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Nordhorn wurde eingeführt:
Pfarrer
Matthias Lefers
am 31. August 2025
#

Ruhestand

In den Ruhestand wurde versetzt:
Pfarrer
Edzard van der Laan
mit Ablauf des 30. Juni 2025
Pfarrer
Tjabo Müller
mit Ablauf des 31. August 2025
Pfarrer
Bernd Roters
mit Ablauf des 31. Juli 2025
Herausgeber:Evangelisch-reformierte Kirche, Landeskirchenamt, Saarstraße 6, 26789 Leer
Telefon: 0491/91 98-0, Fax: 0491/91 98-251; E-Mail: info@reformiert.de
Redaktion:Matthias Lüken, Telefon: 0491/91 98-216, E-Mail: matthias.lueken@reformiert.de
Erscheinungsweise:i. d. R. vierteljährlich